Historische Blogs von softmetz

er, sie, es, gen – Meine Ergänzung für eine Gender-neutrale dritte Person Singular

Gerade bin ich durch einige Sprachforen bei duolingo gestreift und fand es schön, dass es im Englischen (they), Schwedischen(hen) sowie im Niederländischen (lij) Gender-neutrale Wörter für die dritte Person Singular gibt.

Im Deutschen gibt es mit „er“ und „sie“ zwei stark geschlechtsbezogene Personalpronomen, „es“ bleibt der Sache und dem Tier sowie dem Baby) vorbehalten. Im Schwedischen gibt es zu „han“ (er) und „hon“ (sie) eine recht naheliegende geschlechtsneutrale Ergänzung „hen“, die sich immer mehr in der Sprache durchsetzt. Auch im Niederländischen ist es von „hij“ (er) und „zij“ (sie) nicht so weit zu „lij“ für Selbiges.

Warum ich nach der Schießerei am OEZ nicht mehr Mitglied bei Body&Soul sein kann

Am Abend des vergangenen Freitags kam es am Münchner Einkaufszentrum OEZ zu einer großen Tragödie, die mit mehreren toten und verletzten Personen endete. Knapp 500m vom OEZ entfernt liegt der Bürokomplex North 88 in dem sich auch eine Filiale der Münchner Fitnessstudiokette Body&Soul befindet. Bisher war ich dort Mitglied. Das kann und will ich nun nicht mehr sein.

Als der Täter gegen 17:50h begann um sich zu schießen, befand sich meine hochschwangere Frau in der U1 mit Ziel OEZ. Ich war mit unseren Kindern im Bus 50 mit gleichem Ziel etwa auf Höhe der Lerchenauer Str. Die MVG stoppte den U-Bahn-Zug am Georg-Brauchle-Ring, eine Station vor dem OEZ, und schickte die Fahrgäste raus. Meine Frau rief mich an und warnte mich, dass am OEZ ein Polizeieinsatz wäre. Ich stieg daher am Oberwiesenfeld aus. Dort kamen mir bereits Leute entgegen, die mich vor einer Schießerei warnten. Die Frage ob der Olympiapark sicher sei, wurde aber bejaht. Ich rief meine Frau an, die inzwischen an der Oberfläche angelangt war und bat sie direkt in unsere Wohnung in der Olympia-Pressestadt zu gehen und uns nicht im Park entgegen zu kommen. Sie berichtete mir, dass sie sich mit mehreren Personen, unter anderem einer Frau die sich beim Klettern über den Zaun des OEZ verletzt hatte, in der Gneisenaustraße befände und dort auf Hilfe für die Verletzte und Klarheit über die Situation warten würde. Der Weg von dort in die Olympia-Pressestadt schien ihr außerdem als zu gefährlich.

Gestresstes Coden

Beim Durchlesen meines Newsreaders bin ich auf eine interessante Studie gestoßen, die den Bezug zwischen Stress und der Qualität von Code herstellt. Ich blende bewusst mal die Implikationen für die Privatsphäre der Programmierenden durch den Einsatz von Biosensoren aus, muss aber feststellen, dass sich das Ergebnis mit einer Beobachtung deckt, die ich schon öfters an mir selbst gemacht habe.

Stoße ich oder jemand anderes auf einen trivialen Bug in Code von mir, dann sage ich inzwischen oft „Oh, da hatte mich gerade jemand angerufen“. Was eher als Scherz begann, habe ich inzwischen umgedreht. Code, während dessen Entstehung ich gestört wurde, sehe ich mir einige Minuten nach Ende der Störung nochmal ganz genau an. Oft entdecke ich dann direkt diese trivialen Fehler, die sonst immer erst nach längerer Zeit auftauchen.

Erster Corso Leopold 2016: Die FSFE war dabei

Am vergangenen Wochenende wurde die Leopoldstraße im Münchner Stadtteil Schwabing wie jedes Jahr um diese Zeit für ein ganzes Wochenende gesperrt, um Platz für eines der größten Straßenfeste der Welt, den Corso Leopold, zu machen. Auch die Free Software Foundation Europe war wieder mit von der Partie.

Kaum aufgebaut, gab es schon die ersten Gespräche

Jag lyssnar på Klartext

Lernt man wie ich eine neue Sprache, dann ist es eine Sache kurze Phrasen und Texte zu lesen oder zu hören. Etwas anderes ist das verstehen von längeren gesprochenen Texten, die nicht von Didaktikern für mich aufbereitet wurden sondern die quasi das Leben spielt. Da mein Vorrat an Schwed*innen oder auch schwedischen Filmen oder Hörbüchern begrenzt ist, musste ich mir anderweitig helfen.

Här kommer Pippi Långstrump

Was wäre Schweden ohne Pippi Langstrumpf, das starke Mädchen welches Astrid Lindgren erfand, nachdem sie sich den Fuß verstaucht hatte. Für meine Tochter war ich auf der Suche nach der schwedischen Version der Titelmusik, weil sie so gern die Deutsche singt. Dabei bin ich auf diese wirklich coole Version gestoßen.

Svenska barnsånger

Wie ich letztens hier schrob, lerne ich Schwedisch. Und was gibt es schöneres, als die Menschen um einen herum mitzuziehen (oder zu nerven) und das Gelernte auszuprobieren. Und was gibt es schöneres, als gemeinsam Lieder zu singen, vor allem in einer fremden Sprache.

Jag lärar mig svenska med Babbel

Keine Angst, dieses Blog führe ich weiterhin auf Deutsch. Aber ich lerne seit einem guten halben Jahr aus einer Laune heraus Schwedisch. Angefangen habe ich damit auf der Sprachlern-Plattform Babbel. Heute möchte ich gern meine Erfahrungen zu dieser Methode teilen.

10 EUR im Monat für die Zukunft des Internets

Wenn ich eine Seite nennen müsste, auf der ich im letzten Jahr die meiste Lesezeit verbracht habe, dann wäre das ganz klar netzpolitik.org.

netzpolitik.org berichtet mit großem Engagement und Kontinuität über aktuelle Entwicklungen in der (Netz)politik und Massenüberwachung, zeigt Zusammenhänge auf und, das ist für mich einer der Hauptgründe zu spenden, berichtet live aus dem NSA-Untersuchungsausschuss.

Daher möchte ich mit 10 EUR monatlicher Spende an netzpolitik.org ganz freiwillig diese tolle Arbeit unterstützen.

Bericht vom Treffen der Münchner FSFE Lokalgruppe

Planmäßig hatte die Münchner FSFE Lokalgruppe ihr letztes Treffen für 2014. Nachdem die letzten paar Treffen, zumeist krankheitsbedingt, etwas kleiner ausfielen, waren es dieses Mal wieder richtig viele Teilnehmer. Überraschungsgast war jemand aus der Red Matrix, der in meinem Profil über das Treffen gelesen hatte und vorbei kam um Gleichgesinnte zu treffen. Ich betrachte diesen Moment als den, an dem die „nutzlosen“ und „benutzerlosen“ alternativen sozialen Netzwerke beginnen, mit der physischen Welt zu kollidieren. 🙂