In den Anfängen des World Wide Web, rannten alle wie bekloppt zu den Free Hostern und sicherten sich ein- bis zweistelige Mengen an MBytes für die eigene Seite.
Damit der eigene Heimat-Webpage etwas interessanter wurde, platzierte mensch solche Grafiken, die darauf hinweisen sollten, dass der Browser funktioniert und nur der Content fehlt. Oft genug blieb es dann bei dieser Ankündigung, ein Schelm wer böses denkt. 🙂
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
Es war gar nicht lange nachdem mich jemand auf die Tab-Gruppen in Firefox aufmerksam gemacht hat, dass diese aus Firefox wieder rausgeflogen sind. Ich hatte mich trotz einiger Unzulänglichkeiten sehr schnell daran gewöhnt, nur noch ein Fenster zu haben und die Tabs, die ich nicht brauche, in den Hintergrund packen zu können. Ich habe immer mal wieder in den Addons nach etwas brauchbarem gesucht und, wie ich finde, nun auch gefunden.
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
Wie man PlantUML-Diagramme in eine Maven-Site einbaut. Man muss noch eine pre-site-Execution definieren und dannn den Output nach target/site/… schreiben. Voila!
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
Um im Apache JMeter IfController zu prüfen, ob eine Variable definiert ist, schreibt man nicht „${varname}“ != null sondern „${varname}“ != „${varname}“. Bei einer undefinierten Variable wird nämlich der String ${varname} literal verwendet
Beim Versuch den JSON-Provider Jackson zum Deserialisieren im CXF-Rest-Client bzw. dem JAX-RS-Client-API in TomEE 7 zu verwenden, kommt es zu der Situation, dass Apache Johnzon gezogen wird, egal was in TomEE konfiguriert wird.
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
Heute morgen habe ich gelernt, dass gestern Dienstag war und nicht Mittwoch
Unbekannte JSON-Properties ignoriert man bei Jackson mit @JsonIgnoreProperties(ignoreUnknown=true)
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
In PostgreSQL kann man beim DELETE mittels Selbst-Referenz JOINen, quasi DELETE FROM table USING table t LEFT JOIN other o ON table.id = t.id AND o.fk IS NULL
Meine Oma pflegte zu sagen „Man kann alt werden wie’ne Kuh, man lernt immer was dazu!“. Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, ob die Lebenserwartung von modernen Kühen noch angemessen für den Wissenserwerb ist, aber natürlich habe ich auch heute wieder was gelernt:
In Apache JMeter werden Timer in einem Scope VOR den Requests ausgeführt. Daher müssen sie als Unterelemente von Requests definiert werden nicht als Geschwister.
Die Spachqualität von Deutschland in die USA hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert
In der Programmierspache go muss jedes Executable im Package „main“ liegen, Bibliotheken dann in anderen Package-Namen
Nachdem sich mein altehrwürdiges Jolla-Smartphone nach mehrern Stürzen seinem physischen Ende nähert, habe ich mich entschlossen das im Crowdfunding mitbestellte Ersatzgerät nach 2 1/2 Jahren in Betrieb zu nehmen. Nach dem Auspacken und laden bootete es ohne Probleme, aber beim Versuch es meinem Jolla-Konto hinzufügen, bekam ich nur nichtssagende Fehlermeldungen.
Auch eine Anfrage auf together.jolla.com brachte keine wirkliche Erkenntnis, ich sollte das Gerät zurücksetzen oder irgendwelche ROMs manuell laden, alles nicht wirklich aufbauend.