Opensource-Treffen

Erster Corso Leopold 2016: Die FSFE war dabei

Am vergangenen Wochenende wurde die Leopoldstraße im Münchner Stadtteil Schwabing wie jedes Jahr um diese Zeit für ein ganzes Wochenende gesperrt, um Platz für eines der größten Straßenfeste der Welt, den Corso Leopold, zu machen. Auch die Free Software Foundation Europe war wieder mit von der Partie.

Kaum aufgebaut, gab es schon die ersten Gespräche

Freie Software beim Corso Leopold

Am vergangenen Wochenende fand in München das Street Life-FestivalCorso Leopold“ zum ersten Mal in diesem Jahr statt. Die zu diesem Zweck extra gesperrte Leopoldstraße bot auf mehreren Kilometern Länge mehreren dutzend Organisationen und Anbietern eine Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Freie Software ist in München spätestens seit LiMux ein in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Gut also, dass am letzten Wochenende auf dem „Corso“ auch ein Informationsstand zu Freier Software, Offenen Formaten und freien Inhalten dabei war.

FSFE-Fellows in München wollen eine Gruppe

Es ist 2013. Dafür erst einmal alles Gute! Ich habe mir eben die Ergebnisse der Umfrage zur Gründung einer FSFE-Fellow-Gruppe in München angeschaut und bin begeistert!

Es gab insgesamt 14(!) Rückläufer, und auf die erste Frage nach dem Gründungswillen gab es ein hundertprozentiges JA! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Bevor ich hier meine eigene Interpretation der Ergebnisse niederschreibe, es gibt ein PDF mit allen Antworten auf den FSFE-Wikiseiten. Ich befasse mich hier nur mit den Fragen zum Treffen an sich, für die Fragen zur Mitarbeit sei auf das Rohmaterial verwiesen. Ich freue mich auf rege Diskussionen. 🙂

Bericht vom Open-Source-Treffen am 28.09.2012

Gerade bin ich wieder heimgekommen, war beim Open-Source-Treffen, war sehr schön. Ich habe das letzte Jahr nicht daran teilgenommen, da ich aus persönlichen Gründen Freitags nicht in München war. Umso mehr habe ich gefreut, dass ich alte Bekannte wiedergetroffen haben und vor allem dass die mich auch erkannt haben. Aber genug Sentimentalität, Inhaltliches.

Der heutige Vortrag kam von Nils Magnus (Nicht sicher, aber ich glaube er schreibt auch im Linux-Magazin). Es ging um das Web, konkret um HTTP. Und zwar von unten nach oben. Der Vortrag war sehr oberflächlich auf eine gute Art und Weise. Er betrachtete im Detail was bei einem Web-Request passiert ohne sich in technischen Details zu verlieren. Mittels host wurde erst die IP-Adresse aufgelöst, dann mit Telnet eine Verbindung aufgebaut und dann mit ein paar einfachen Befehlen per HTTP 1.1 eine Webseite abgerufen. War für mich nicht viel neues, aber es war gut vorgetragen, die Folien vielleicht etwas zu textlastig.

Linux-Infotag in Augsburg und Document Freedom Day in München

Am 26.3.2011 findet zum 10. Mal der Linux-Infotag der LUGA an der HS Augsburg statt. Ich selbst werde mit weiteren Fellows den Booth der FSFE bespaßen und freue mich darauf viele nette Leute kennen zu lernen. Am Abend gibt es dann ein Fellowship-Meeting.