Evernote hat mich heute morgen per Mail darüber informiert, dass es wegen „Unregelmäßigkeiten“ einen globalen Passwort-Reset gegeben hat.
Es ist nicht so, dass es mich überrascht oder wirklich gestört hätte (ich nutze Evernote nicht, hab da nur einen Account). Aber es hat mich zum Nachdenken gebracht. Welche Dienste nutze ich in der Cloud, wofür zahle ich sogar? Da kommen einige zusammen, insbesondere einige sehr sensible wie Kalender, Kontakte und Reader von Google, Bookmark- und Passwort-Sync-Dienste, etc.
Erschrocken habe ich heute festgestellt, dass der Februar schon wieder vorbei ist. Diese Erkenntnis trifft mich eigentlich jedes Jahr, verdammt kurz dieser Monat. Es ist als ein guter Zeitpunkt, die Pläne für den nächsten Monat, der ja quasi morgen früh losgeht darzulegen.
Doch erst einmal ein kleiner Rückblick. Am 8. Februar war das zweite Treffen der Münchner FSFE-Fellows. Mengenmäßig konnte das Treffen nicht ganz an das erste Treffen anknüpfen, wenige waren wir aber auch nicht. Obwohl es nur wenige alte Gesichter waren, ging die Planung des Document Freedom Day 2013 weiter. Wir haben einige Ideen für diesen Tag gesammelt, die ich auch auf der Wikiseite zusammengefasst habe Am besten gefällt mir ein freies Ebook zu erstellen. Der Abend war auf jeden Fall sehr produktiv und der Ort, Leo’s Lounge war auch schon etwas besser zum Arbeiten geeignet.
Es ist 2013. Dafür erst einmal alles Gute! Ich habe mir eben die Ergebnisse der Umfrage zur Gründung einer FSFE-Fellow-Gruppe in München angeschaut und bin begeistert!
Es gab insgesamt 14(!) Rückläufer, und auf die erste Frage nach dem Gründungswillen gab es ein hundertprozentiges JA! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Bevor ich hier meine eigene Interpretation der Ergebnisse niederschreibe, es gibt ein PDF mit allen Antworten auf den FSFE-Wikiseiten. Ich befasse mich hier nur mit den Fragen zum Treffen an sich, für die Fragen zur Mitarbeit sei auf das Rohmaterial verwiesen. Ich freue mich auf rege Diskussionen. 🙂
Ich wünsche mir für München, dass sich eine stabile, aktive FSFE Fellowship-Gruppe etabliert. In der Vergangenheit gab es ein paar Aufrufe dazu, ich war auch dabei eine Gruppe in Augsburg zu gründen, die aber inzwischen leider wieder eingeschlafen ist.
Da sich mein Lebensmittelpunkt nun auch wieder in München befindet, habe ich einen neuen Versuch gestartet hier ein regelmäßiges Treffen anzuregen. Ich habe schon früh von vielen Fellows das Feedback bekommen, dass Sie die Idee total gut finden und denke ich habe hier einen Nerv getroffen.