Lernt man wie ich eine neue Sprache, dann ist es eine Sache kurze Phrasen und Texte zu lesen oder zu hören. Etwas anderes ist das verstehen von längeren gesprochenen Texten, die nicht von Didaktikern für mich aufbereitet wurden sondern die quasi das Leben spielt. Da mein Vorrat an Schwed*innen oder auch schwedischen Filmen oder Hörbüchern begrenzt ist, musste ich mir anderweitig helfen.
Wenn ich eine Seite nennen müsste, auf der ich im letzten Jahr die meiste Lesezeit verbracht habe, dann wäre das ganz klar netzpolitik.org.
netzpolitik.org berichtet mit großem Engagement und Kontinuität über aktuelle Entwicklungen in der (Netz)politik und Massenüberwachung, zeigt Zusammenhänge auf und, das ist für mich einer der Hauptgründe zu spenden, berichtet live aus dem NSA-Untersuchungsausschuss.
Daher möchte ich mit 10 EUR monatlicher Spende an netzpolitik.org ganz freiwillig diese tolle Arbeit unterstützen.
Am vergangenen Wochenende fand in München das Street Life-Festival „Corso Leopold“ zum ersten Mal in diesem Jahr statt. Die zu diesem Zweck extra gesperrte Leopoldstraße bot auf mehreren Kilometern Länge mehreren dutzend Organisationen und Anbietern eine Möglichkeit, sich zu präsentieren.
Freie Software ist in München spätestens seit LiMux ein in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Gut also, dass am letzten Wochenende auf dem „Corso“ auch ein Informationsstand zu Freier Software, Offenen Formaten und freien Inhalten dabei war.