Wer dieses Blog aufmerksam liest hat sicher schon bemerkt, dass ich in letzter Zeit häufiger in Augsburg bin. Von München aus gesehen ist es nur ein Sprung mit der Bahn und Augsburg ist eine sehr hübsche Stadt (auch wenn ich immer wieder froh bin, nach München zurück zu kommen. 🙂 ).
Jedenfalls habe ich in Augsburg Kontakt zu einigen Freunden Freier Software – allen voran Vinz – knüpfen können. Nach meinem gescheiterten Versuch in München einen FSFE-Stammtisch hochzuziehen – leider kam fast niemand – hatte ich den Einfall, dass man doch eigentlich den Münchner Stammtisch in Augsburg ausrichten könnte.
Am 30.3.2011 feierte die Welt den Document Freedom Day. Meiner Freude verlieh ich mit folgenden <140 Zeichen Ausdruck: „Document Freedom Day?! Is it about file formats? Nope, it’s about freedom, stupid!„.
Den Abend verbrachte ich im Münchner Cafe Netzwerk wo ich neben vielen alten Gesichtern auch auf einen Teil der LiMux– und MogDy-MitarbeiterInnen sowie Karsten Gerloff, dem Präsidenten der FSFE traf. Es war ein klasse Abend. Wir waren alle auf einer Welle und bei kostenlosen Getränken, serviert vom unvergleichlichen Team des Cafe Netzwerk, kamen tolle Gespräche zustande.
Eine Frage, die mich immer mal wieder umtreibt, mag etwas elitär klingen, aber im Grunde mache ich mir etwas Sorgen um die Zukunft.
Sind die Menschen reif für das Digitale Zeitalter? Ich beziehe mich hier nicht auf Themen wie Datenschutz sondern darauf, dass nach meiner Einschätzung die meisten Menschen mit dem Betrieb von vernetzter Digitaltechnik schlichtweg überfordert sind. Wer prüft regelmäßig ob es Firmware-Updates für heimische Internetzugangsgeräte gibt.
Das wohl offensichtlichste Beispiel sind WLAN-Router.
Am 26.03.2011 findet bereits zum 10. Mal der Linux Infotag der LUGA statt. Ich bin am Stand der FSFE und werde live hier berichten.