Netbeans mit 32bit Java auf 64bit Fedora Linux (GNOME)
Ich verdiene meine Brötchen ja damit, dass ich Java-Code eintippe. Damit das möglichst schnell geht brauche ich viel viel Speicher und eine schnelle CPU. Aktuelle Rechner sind prädestiniert für 64bit Betriebssysteme und Anwendungen. Allerdings hat die Java-Laufzeitumgebung ein Problem, nämlich dass die 64bit-Variante ziemlich deutlich mehr Speicher verbraucht als die 32bit-Version. Die Ursache liegt in den doppelt so großen Pointern (8 Byte statt 4 Byte) die für jedes Objekt (und das sind viele) erzeugt werden. In meiner Erfahrung fressen Netbeans zusammen mit Tomcat, Spring, Hibernate, etc. bei einer 64-bittigen VM schnell mal 2 GB wo die 32-Bit-Variante nur 1GB braucht. Zu dem Thema gibt es auch einen recht informativen Post.