Schon länger schiebe ich es vor mir her, meine Android-Geräte aus Samsungs und Googles Würgegriff zu befreien. Kürzlich habe angefangen, mein Samsung Galaxy Tab 7″ (GT-P1000) mit CyanogenMod zu bespielen.
Nachdem ich einige Tage mit z4root erfolglos versucht habe, an den Bootloader ranzukommen, bin ich dann auf DooMLoRD gestoßen, was sehr gut funktioniert hat. Den Bootloader habe ich dann mit dem hier beschriebenen Bootloader Patch entfernt.
Für Fedora habe ich mir die SRPMS für Heimdall 1.3.0 gezogen und unter Fedora 17 neu komilier.t.
Gerade hab ich das Responsive-Theme in dieser WordPress-Installation ausgetauscht. Dabei wurde leider auch die Anpassung zerschossen, die ich gemacht hatte, um die Dents-Kategorie auf der Startseite auszublenden.
Das ist der richtige Zeitpunkt, die Anpassung zu dokumentieren, was ich hiermit im Wiki getan habe.
Wichtiger Hinweis: Offenbar löscht das Plugin-System von WordPress alle Dateien, daher müssen die Änderungen nach jedem Update des Themes nachgezogen weden.
Nicht nur in meinem täglichen Job baue oft jede Menge Java-Code mit maven in Netbeans. Da das von Zeit zu Zeit etwas länger dauern kann, nutze ich die Zwischenzeit zum Mails lesen oder ganz profan zum Newsreader schmökern.
Damit aus dem kurzen Task-Wechsel nicht stundenlanges abschweifen wird, habe ich mir überlegt, dass eine kleine Meldung über den Erfolg/Misserfolg des Bauvorgangs nicht schlecht wäre. Meine Umsetzung basiert auf KDE4 unter Linux, sollte sich aber auch mit den entsprechenden Tools auf anderen Plattformen umsetzen lassen.
Ich lerne im Moment die Programmiersprache Scala. Aktuell arbeite ich mich jeden Tag wenn ich die Zeit dazu finde durch ein Kapitel des Buches „Programming in Scala“. Das Buch ist von den Machern der Sprache, als Tutorial aufgebaut, und richtet sich an Leute mit Programmiererfahrung, wenn auch keine Kenntnisse in irgendeiner Sprache verlangt werden.
Wie im gestern besprochenen Kapitel 2 gibt das Buch in Kapitel 3 einen Überblick über die wichtigsten Sprachelemente, dabei wird auch oft der Vergleich zu Java gezogen.